1. Im roulierenden Verfahren wird der Dutzendfavorit aus den letzten 5
Coups
2. Sind zwei Dutzende jeweils zwei Mal vorhanden, wird das zuletzt
erschienene Dutzend (wenn dies auch die letzte Zahl war) dieser beiden
Zweier gesetzt.
3. Wurde schon auf die Bildung eines Dreiers gespielt und der Einsatz
ging
Plus
zeigt. Erst dann wird wieder gesetzt.
Beispiel: 28,5,19,23,32
Coups abgewartet. In unserem Beispiel stellen wir fest, dass sowohl
das erste als auch das zweite
Dutzend jeweils 2 Mal erschienen sind. Laut Regel 1 nehmen wir
als Spieldutzend aber das zweite Dutzend, da dies eben als letztes
erschienen ist.
In der Zeile sechs tragen wir deshalb eine 2 unter Satz ein,
bleibt
das zweite Dutzend als Satz bestehen. Wir setzen und verlieren
sind jeweils das zweite und das
dritte Dutzend zwei Mal erschienen. Nach Regel 1 ist das letzte
Dutzend, also das dritte Dutzend, zu setzen. Wir gewinnen mir der 28.
noch Favorit ist. Leider entsteht ein Verlust durch das Erscheinen
der 1 und unser
(3er und mehr des dritten Dutzends) haben wir nach
Regel 3 im Moment keinen Satz und pausieren, bis sich eine
tritt
ein in Coup 12 durch die 19.
Wir haben zwei Dutzend-Zweier: Das dritte und das erste
Dutzend.Nach Regel 2 muss aber das dritte Dutzend gesetzt werden.
Es entsteht ein Verlust.
zum Fiktivspiel und warten ab, bis ein Treffer kommt. Dies war
Durch das Erscheinen
der 3 entsteht ein Verlust.Das zweite Dutzend stellte einen
Dreier dar (diese drei Erscheinungen
das dritte Dutzend, setzen. Durch die 10 erleiden wir einen erneuten
Verlust und haben wieder die
Situation, zwei Mal hinter einander verloren zu haben.
Daher erneut eine Pause. Die Pause wird in Coup 21 beendet durch
ein fiktives Plus. Danach erfolgt der
Satz auf das erste Dutzend, und wir erzielen einen Treffer
mit der 3. Der erneute Satz auf das erste Dutzend verliert durch das
Erscheinen der 28.
Da vorher auf die Fortsetzung eines Dreiers gespielt wurde,
muss erneut eine Pause eingelegt werden nach Regel 3.
Regel 2 (das erste Dutzend und das dritte Dutzend haben innerhalb
von 5 Coups eine Zweierserie
gebildet). Da die zuletzt gefallene 23 nicht zu den zwei
das erste Dutzend, zu setzen.
Wir erzielen einen Treffer durch die 9. Darauf folgen
noch zwei weitere Treffer auf dem ersten Dutzend und mit
dem 30. Coup ein Fehltreffer durch die 17. Unser Saldo
kann man in 30 Coups zufrieden sein.
entsprechenden Reserve.
Ein Gewinn soll immer
die letzten drei Verluste tilgen. Progressiert wird im Verlust.
Die Progressions-Staffel ist aufgeteilt in Zeilen und Spalten.
Der letzte verlorene Einsatz wird gestrichen und spaltenweise
umverteilt
(siehe Buchungsbeispiel). In obigem Beispiel werden
schreiben wir bei beiden eine 2 an. Wollten wir in
sie auf die gesamte Spalte um, erreichen wir die eine hohe
Tilgungskraft.
Wenn wir progressieren, muss unsere Bestrebung sein Verluste zu tilgen,
Dies entspricht genau dem mathematischen Erwartungswert 7:21 = 1:3.
ist Coup.-Nr. 19, 20 und 21 zu streichen.
diese Staffel weiter verfeinern, das Hauptziel einer Progression
in die Gewinnzone zu gelangen. Eine Progression dient dem erfahrenen
wir von 20 Verlusten in Folge aus:
Buchungsbeispiel bei 20 Verlusten in Folge
Umverteilungsspalten im Verlust
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Saldo
Zeile +/-
1 - 1 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 -1
2 - 1 1 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 -2
3 - 1 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 -3
4 - 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 -5
5 - 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4 -7
6 - 3 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 -10
7 - 3 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 -13
8 - 3 2 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 -16
9 - 3 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 -19
10 - 4 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 -23
11 - 5 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 -28
12 - 5 3 3 3 4 4 4 4 4 4 -33
13 - 5 3 3 4 4 4 4 4 4 -38
14 - 5 4 4 4 4 4 4 4 -43
15 - 5 4 4 4 4 4 4 -48
16 - 6 4 4 4 4 4 4 -54
17 - 6 4 4 4 4 4 -60
18 - 6 4 4 4 4 -66
19 - 6 4 4 4 -72
20 - 6 4 4 -78
21 - 6 4
22 6
aufgebraucht.
Die Staffel ist aufgeteilt in Zeilen und Spalten. Pro Zeile wird ein
Ein Gewinn soll immer die letzten drei Verluste tilgen.
Drittelchancen (2:1), halbiert, wobei wir ggf. aufrunden.
Sobald ein Satz auf einem Dutzend respektive einer Kolonne gewinnt,
werden die dadurch getilgten Verluste gestrichen (letzten drei
Umverteilungsspalte umgeschrieben.
Zero wird nicht als normaler Verlustsatz verbucht, sondern
Tilgung der Zeroverluste.
|
|